
Ein eigenes Haus zu haben, ist noch immer der Traum vieler Menschen. Dabei stellt sich nach dem Entschluss natürlich die Frage, wo gebaut werden soll. Besonders beliebt war in den letzten Jahren in Hessen der Wetteraukreis, der sich im Regierungsbezirk von Darmstadt befindet und als Landkreis 311.661 (Stand 2011) Einwohner zählt. Da sich jedoch der Landkreis auch auf ein sehr weites Gebiet erstreckt, liegt die Bevölkerungsdichte in Wetteraukreis bei beschaulichen 283 Einwohner / km², was in etwa so viel ist wie auf der beliebten Baleareninsel Mallorca. Im Folgenden alle wichtigen Informationen für Sie zum Hauskauf im hessischen Landkreis Wetteraukreis.
Was den Wetteraukreis ausmacht
Der Landkreis Wetteraukreis entstand erst im Jahr 1972, ist also noch vergleichsweise jung. Im Landkreis lassen sich auch echte Perlen für diejenigen finden, die es lieber etwas ruhiger und idyllischer mögen. So bietet Wetteraukreis ganze 67 Dörfer, die unter 1000 Einwohner haben. Besonders idyllisch ist es in Grund-Schalheim, in dem es nur 24 Einwohner gibt. Doch auch attraktive Klein- und Mittelstädte wie Bad Nauheim oder Friedberg hat der Landkreis zu bieten, sodass Sie je nach Fasson lieber etwas ruhiger oder doch etwas lebhafter im Wetteraukreis leben können. Gerade in den letzten Jahren hat der Landkreis viele Zuzüge kleinerer Familien verzeichnen können. Der Landkreis Wetteraukreis ist durchaus renommiert, etwa als die ertragreichste Ackerbaulandschaft in ganz Hessen. Hier zu wohnen, bietet nicht nur Idylle und Erholung, sondern auch vielfältige Freizeitaktivitäten. So etwa das Ronneburger Hügelland oder aber die vielen Mineral- und Thermalquellen – beispielsweise die beliebte Sprudelhof Therme Bad Nauheim.
Die unmittelbare Nähe zu Frankfurt am Main oder auch zu Hanau sind für Pendler von Vorteil. Auch die Großstädte Wiesbaden und Darmstadt sind mit dem Auto vom Wetteraukreis aus gut erreichbar, wobei der Landkreis von attraktiven Autobahn- und Bundesstraßenanbindungen profitiert. Beim Hauskauf im Wetteraukreis besteht die Möglichkeit, viel Wohnfläche und einen schönen Garten zu einem fairen Preis zu bekommen. Mehr dazu auch im folgenden Abschnitt. Für ein entspanntes, idyllisches und naturverbundenes Leben ist der Hauskauf im Wetteraukreis gleichbedeutend. Genügend Infrastruktur ist vorhanden, aber all der Lärm und die Luftverschmutzung, die in der Großstadt Alltag sind, sucht man im hessischen Wetteraukreis vergebens.
Die Hauskaufpreise im Wetteraukreis im Überblick
Besonders große Vorteile der Region sind neben schönen Landschaften und der Nähe zur Natur auch der Umstand, dass der Grundstückskauf und Häuserkauf im Wetteraukreis vergleichsweise erschwinglich ist. So liegt der durchschnittliche Kaufpreis für ein Grundstück im Wetteraukreis etwa bei 448 Euro / m², wohingegen er in Bayern bei stolzen 842 Euro / m² liegt. Besonders großen Zuwachs haben im Wetteraukreis in den letzten Jahren die Kommunen Bad Salzhausen oder Wippenbach gemacht. Der durchschnittliche Preis pro Quadratmeter im hessischen Landkreis Wetteraukreis liegt beim Haus kaufen Wetteraukreis bei 3.358 EUR/m² und damit noch deutlich unter dem Preis pro Quadratmeter beim Hauskauf, der in der hessischen Landeshauptstadt Frankfurt am Main beim Hauskauf fällig wird, welcher bei 6.133 EUR/m² liegt.
Durch seine unmittelbare Nähe zur Mainmetropole, macht der Hauskauf im beschaulichen Wetteraukreis sind. Nicht nur Idylle ist hier gewahrt, sondern auch faire Immobilienpreise, die deutlich unter den explorierenden Immobilienpreisen der Großstädte liegen. Über die A5 und die A45 ist der Landkreis zudem gut an den Fernverkehr angebunden. Mit dem Auto lässt sich die Mainmetropole schon in gut einer halben Stunde vom Wetteraukreis aus erreichen.