
Sport ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens und gerade Kinder entwickeln dafür einen ganz besonderen Reiz. Dabei kann es in die unterschiedlichsten Richtungen gehen, was in erster Linie vom Geschlecht abhängt. Während sich Jungs doch eher für die Ballsportarten interessieren, sind Mädchen eher darauf bedacht, etwas in Richtung Turnen zu machen. Natürlich kann man dies nicht komplett verallgemeinern, aber es ist ein klarer Trend zu erkennen. Für Eltern wirft dies oft die Frage auf, welche Sportgeräte für die Kinder am besten sind und was man bei der Auswahl dringend beachten sollte. Damit die Auswahl beim nächsten Sportgerät etwas leichter fällt, hier einmal ein paar Tipps, worauf es wirklich ankommt.
Welche Sportgeräte sind besonders beliebt?
Welche Sportgeräte besonders beliebt sind, hängt von der Einstellung des Kindes ab. Interessiert sich das Kind mehr für Ballsportarten, so werden natürlich Sportgeräte, wie Bälle oder auch Tore bzw. Körbe, wenn es um Basketball geht, besonders spannend sein. Richtet sich der persönliche Trend eher in die Richtung Turnen, dann sind hier Kletterwände oder ähnliches interessant. Hier muss man also schon einmal eine klare Entscheidung treffen, damit man eine entsprechende Richtung einschlagen kann.
Die Qualität eines Produktes ist auch für ein Kind sehr wichtig. Nehmen wir hier einmal das Beispiel Fußball. Es gibt wohl unzählige Bälle, die man in Bezug auf Fußball erwerben kann und prinzipiell, mal abgesehen vom Design vielleicht, sehen doch alle irgendwie gleich aus und bringen auch die gleichen Funktionen mit, oder? Auf den ersten Blick mag das wohl stimmen, aber hier gibt es ganz klare Unterschiede und die meisten Kinder kennen diese auch. Fußbälle, die beispielsweise in höheren Ligen gespielt werden, sind vom Material und der Zusammensetzung besser geschaffen als 0815 Bälle, die man im Supermarkt kaufen kann.
Da die Kinder diese Bälle natürlich verstärkt im Fernsehen sehen, wissen sie auch, dass diese sehr gut sind und interessieren sich auch mehr für diese Produkte. Es ist daher wichtig, dass man sich auch an den Wünschen des Kindes orientiert und sich gewisser Maßen auch vom Kind beraten lässt. Auf diese Weise kann man wesentlich besser einschätzen, worauf das Kind wert legt und dann entsprechend eine Entscheidung treffen. Das ein Produkt generell eine höhere Qualität bei Kindern haben sollte, macht auch der folgende Punkt deutlich.
Hier gibt es eine tolle Übersicht über Sportgeräte für Kinder nach Alter sortiert.
Auf welche Geräte sollte man bei Kindern als Elternteil lieber verzichten?
Generell sollte man auf Geräte verzichten, die nicht den Ansprüchen des Kindes entsprechen. Nun könnte man hier natürlich sagen, dass die meisten Kinder ja immer das Beste vom Besten haben wollen und das nicht immer realisierbar ist. Absolut richtig und auch verständlich, aber man sollte sich hier auch die Frage nach der Sicherheit stellen. Zum Beispiel bei einer Kletterwand. Hier sollte es doch wohl so sein, dass diese Wand auch wirklich robust ist und das Kind in jeder Situation tragen kann. Andernfalls würde hier nämlich ein erhöhtes Verletzungsrisiko auftreten, welches man als Elternteil garantiert nicht hinnehmen möchte. Daher ist es stets zu empfehlen, auf Produkte, die über eine schlechte Qualität verfügen, lieber zu verzichten, um das Wohl des Kindes nicht zu gefährden.