Die wichtigsten Vitamine für Frauen

Dass unsere Ernährung und unser Lebensstil einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden haben, ist längst kein Geheimnis mehr. Besonders Frauen ab 30 Jahren sollten auf ihren Vitaminbedarf achten. Was die wichtigsten Vitamine sind und wie man diese einnehmen kann, erfahrt ihr hier.

 

Vitamine steigern unser Wohlbefinden

Unser Vitaminhaushalt hat einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Mittlerweile hat sich das Bewusstsein dafür gestärkt und immer mehr Frauen sind sich darüber im Klaren. Influencer: innen, Fitnesstrends und Mediziner: innen haben viel Aufklärungsarbeit geleistet. Doch warum sind besonders Frauen von einem ausgewogenen Vitaminhaushalt abgängig? Frauen haben naturbedingt, durch ihren Hormonhaushalt, einen anderen Vitaminbedarf als Männer. Besonders in der Schwangerschaft ist der Vitaminbedarf erhöht. Aber keine Sorge: dagegen kann etwas unternommen werden.

 

Die Supplementierung ab 30                    

Ja, die magische 30. Das Alter spielt aber eigentlich gar keine große Rolle. Es ist jedoch so, dass viele Frauen in diesem Alter schwanger werden. Aber auch ohne eine Schwangerschaft kommt es in diesen Lebensjahren häufig zu vermehrtem Stress und das erhöht den Vitaminbedarf erheblich. Durch Stress schüttet unser Körper vermehrt das Stresshormon Kortisol aus, welches unseren Stoffwechsel verlangsamt. Die Folgen sind Müdigkeit, Schlafstörungen, Gewichtszunahme, Zyklusstörungen und weitere Beschwerden. Wenn du unter solchen Beschwerden leidest, solltest du zunächst deinen Hausarzt oder deine Hausärztin aufsuchen. Eine Supplementierung mit Vitaminen für Frauen sollte ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht geschehen.

 

Welche Vitamine sind für Frauen besonders wichtig?

Durch die rechtzeitige Einnahme von Vitaminen kann eine Unterversorgung verhindert werden. Auf welche Vitamine du achten solltest, erfährst du hier:

Vitamin C

Vitamin C ist ein Alleskönner. Das Vitamin senkt deinen Kortisol-Spiegel und stärkt dein Immunsystem. Vitamin C kommt besonders in Paprika, Äpfeln, Brokkoli und Spinat vor. Falls die Aufnahme mit der Nahrung nicht ausreichen sollte, kannst du auch zu Vitamin-C-Tabletten greifen. Häufig gibt es diese als Brausetabletten.

Vitamin D

Vitamin D ist wohl einer der bekanntesten Vitamine. Kein Wunder, schließlich heißt es auch das Sonnenvitamin. Dieses Vitamin kann unser Körper durch die Sonne produzieren. Doch besonders im Winter bekommen wir viel zu wenig Sonne ab. Eine Supplementierung sollte aber immer in ärztlicher Absprache geschehen. Es besteht die Gefahr einer Überdosierung.

 Magnesium, Zink & B-Vitamine

Diese Vitamine stärken dein Nervensystem. Besonders Veganerinnen & Vegetarierinnen sollten auf ihren B-12-Haushalt achten.

Folsäure / B9 Vitamin

Folsäure kommt besonders häufig zum Einsatz bei der Nachwuchsplanung. Sprich einfach mal deine Ärztin oder deinen Arzt darauf an.

Vitamin A, E und Q10

Mit diesen Vitaminen kannst du die Alterserscheinungen deiner Haut bekämpfen. Häufig werden diese Vitamine in Form von Anti-Aging-Cremes eingesetzt.

 

Wann sollte ich die Vitamine einnahmen?

Wann du die Vitamine einnehmen solltest, kommt immer auf deine persönliche Situation an. Aus diesem Grund empfehlen wir dir deine Supplementierung mit deinem Arzt oder deiner Ärztin abzusprechen.