
Bei einem Holzpferd, welches draußen im Garten verwendet werden kann, handelt es sich um ein etwa ponygroßes Holzspielzeug, wo Kinder ihre Freude dran haben. Bei der kindgerechten Ausführung, lernen die Kleinen das Reiten auf dem Pferd. Außerdem werden der Umgang mit Tieren und das Verantwortungsbewusstsein gefördert. Bei der Herstellung einer solchen Holzfigur wird großen Wert auf Sicherheit gelegt. Das verarbeitete Holz ist daher schadstoffarm und für Kinder nicht gefährlich.
Klettern und Spielen
Ein Holzpferd eignet sich sehr gut für Kinder, denn diese können es zum Klettern und spielen nutzen. Außerdem lassen sich erste Erfahrungen beim Reiten sammeln. Durch einen sicheren Stand am Boden, lassen sich auch Turnübungen ausführen. Eine Altersuntergrenze für Kinder zur Nutzung von einem Holzpferd gibt es zwar nicht, doch wird ein Alter ab 4 Jahren empfohlen. In diesem Alter sind die motorischen Fähigkeiten von Kindern schon gut fortgeschritten, so dass sie sich frei auf dem Pferd bewegen können. Hier kann man sich die passenden Pferde aus Holz anschauen.
Passender Ort zur Aufstellung
Ein Holzpferd wird gerne im Garten aufgestellt, dort sollte dann genügend Platz vorhanden sein, damit sich die Kinder frei entfalten können. Durch die Nähe zu der Natur kommt die Wirkung gleich viel besser zur Geltung. Wichtig ist darauf zu achten, dass es sich um eine wetterfeste Ausführung handelt. Bei den verbauten Materialien kommt sehr häufig Massivholz zum Tragen, welches sehr robust gegenüber der Witterung ist. Wenn später zu dem Holzpferd noch weitere Zubehörteile zum Einsatz kommen sollten, ist es wichtig auf eine UV-Beständigkeit zu achten. Bei einer längeren Abwesenheit im Garten oder den Wintermonaten ist es zudem ratsam, das Holzpferd an einem sicheren und trockenen Ort zu lagern.
Dies kann zum Beispiel ein Schuppen, eine Garage oder ein Gartenhaus sein. Dadurch wird gewährleistet, dass sich die Langlebigkeit der Holzkonstruktion deutlich erhöht. Wenn es keine Möglichkeit einer geeigneten Unterbringung gibt, kann als Alternative eine wetterfeste Plane genutzt werden.
Worauf muss geachtet werden?
Damit ein Holzpferd im Garten von Kindern genutzt werden kann, sollte sichergestellt sein, dass die ganze Konstruktion sicher und fest steht. Dazu kann es notwendig sein, eine Verankerung im Boden oder Rasen vorzunehmen. Damit sich die Kinder beim Spielen auf dem Pferd nicht verletzten können, dürfen keine scharfkantigen Ecken vorhanden sein. Auch sollte die Holzverarbeitung so ausgelegt sein, dass keine Schrauben oder Nägel noch hervorstehen, ansonsten besteht hier eine Verletzungsgefahr. Bei der Größe vom Pferd sollte auf das passende Stockmaß geachtet werden. Dadurch wird gewährleistet, dass ein problemloses Auf- und Absteigen möglich ist.
Eine zuverlässige Holzkonstruktion hat ein entsprechendes Gewicht, daher sind Modelle mit 40 kg oder mehr keine Seltenheit.
Bei der Anschaffung von einem gebrauchten Holzpferd, sollte unbedingt ein Blick auf die Holzlasur gelegt werden. Diese kann sich im Laufe der Zeit lösen und das Holz dadurch schneller morsch werden. Ein neuer Anstrich kann hier für Abhilfe sorgen, damit das Holz optisch wieder ansprechend aussieht und vor der Witterung geschützt ist.