
Es scheint die schönste Zeit im Leben zu sein, wenn man sich sicher ist, den perfekten Partner gefunden zu haben, mit dem man den Rest seines Lebens verbringen will. Jetzt fehlt an dieser Stelle nur noch ein die perfekte Hochzeit. So unterschiedlich wie die Menschen in Deutschland sind, so unterschiedlich sind auch die Hochzeitsfeiern und natürlich auch die Trauringe.
Es gibt sie in den verschiedensten Ausführungen aus Gold, Platin, Edelstahl oder auch Roségold. Jedes Material hat seine ganz individuellen Vorteile, aber auch Nachteile.
Ob Trauringe aus Rosegold für Sie infrage kommt, soll im Folgenden erörtert werden.
Roségold, was ist das eigentlich genau?
Roségold, auch Rotgold genannt ist kein eigenständiges edles Metall was so in der Natur vorkommt wie beispielsweise Silber oder Kupfer. Vielmehr handelt es sich um ein Dreistoffsystem.
Dieses Dreistoffsystem besteht aus den Stoffen Gold, Silber und Kupfer, die auch Münzmetalle genannt werden. Das Mischungsverhältnis der Metalle entscheidet nicht nur über die Eigenschaften der Trauringe Rosegold, sondern auch über seine Farbdetails. Die eigentliche Farbnote kommt vom Kupfer und variiert entsprechend Kupferanteil.
Trauringe Rosegold – welche Vorteile haben sie?
Roségold gilt als moderner Werkstoff und genießt auch ein entsprechendes Image, so erfreut es sich vor allem bei jungen Hochzeitspaten großer Beliebtheit.
Durch die farbliche Variation passen Trauringe Rosegold zu sehr vielen Hauttypen bzw. lassen sich bei Einzelanfertigung wunderbar anpassen, anders als zum Beispiel Platin.
Auch in Sachen Edelsteinbestückung haben Trauringe aus Rosegold entscheidende Vorteile.
Die Farbe des Rings harmoniert nämlich nicht nur mit den meisten Hauttypen, sondern auch mit den meisten Steinen auf dem Ring. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um echte Edelsteine oder Schmucksteine handelt.
Gibt es auch Nachteile?
Wie jede Medaille zwei Seiten hat, hat auch alles Vorteile und Nachteile.
Vor allem der männliche Teil des Ehepaars fühlt sich oft nicht besonders wohl mit Rosegold und entscheidet sich oftmals bewusst dagegen.
Ein weiterer Nachteil kann der Kupferanteil im Ring sein. Bis zu 66 Prozent Kupfer werden Trauringe aus Rosegold beigemischt, um ein optimales Farbbild zu bekommen. Bei Kupfer handelt es sich um ein relativ weiches Metall, das sich mit den Jahren und Jahrzehnten abnutzen kann oder sogar zur Oxidation neigt.
Wie finde ich den richtigen Ring für meine Bedürfnisse?
Der einfachste und bequemste Weg ist sicherlich das Bestellen im Internet. Da man aber möglichst nur einmal im Leben heiratet und die Hochzeit auch kein Event von der Stange sein sollte, sollte man auch hier nicht irgendeinen Ring aus dem Internet nehmen.
Einen fachkundigen Juwelier findet sich in jeder kleiner und natürlich auch größeren Stadt. Dort hat man die Möglichkeit sich über verschiedenste Trauringe aus Rosegold beraten zu lassen und diese auch an zu probieren.
Des Weiteren kann ein Juwelier vor Ort am besten auf die Wünsche und Bedürfnisse des einzelnen eingehen und die Ringe bei Bedarf noch anpassen.