Wer hätte gedacht, dass die Gestaltung der Hauslandschaft zur Energieeinsparung diese Auswirkungen hat?

Wenn Sie darüber nachgedacht haben, wie Sie die Energiekosten für Ihr Haus senken können, sollten Sie sich einmal die Gestaltung Ihrer Hauslandschaft ansehen. Dies ist ein Punkt, den Sie vielleicht noch nicht berücksichtigt haben. Wussten Sie, dass eine energieeffiziente Gartengestaltung den Energieverbrauch Ihres Hauses für Heizung und Kühlung um bis zu 25 Prozent senken kann? Das ist unglaublich, nicht wahr? Durch die richtige Positionierung von Bäumen, Sträuchern, Kriechpflanzen, Rasen und Büschen können Sie das Mikroklima rund um Ihr Haus so anpassen, dass Sie im Sommer den Schatten optimal nutzen und im Winter die Windkühle verringern. Eine energieeffiziente Landschaftsgestaltung ist eine der effektivsten finanziellen Investitionen, die Sie tätigen können, da sie nicht nur den Wiederverkaufswert Ihrer Immobilie steigern, sondern auch genügend Kosteneinsparungen bringen kann, um Ihre erste Investition in weniger als acht Jahren zurückzuzahlen. Es ist also nicht ungewöhnlich, dass mehr Immobilienbesitzer als je zuvor energiesparende Ideen für die Gestaltung von Hausgärten auf ihrem Grundstück umsetzen. Wo können wir also mit dieser interessanten, brandneuen Erfahrung in der Landschaftsgestaltung beginnen? Ich hoffe, die folgenden Informationen werden Ihnen helfen.

Bereiten Sie eine Hauslandschaftsgestaltung für Energieeffizienz vor

Es gibt zahllose Methoden der Landschaftsgestaltung zur Energieeinsparung, aber nicht alle davon sind für Ihr Haus und Ihre Klimazone geeignet. Bevor Sie die immergrünen Pflanzen in Ihrem Garten pflanzen, sollten Sie die Bequemlichkeit und die Energiemängel Ihrer bestehenden Gartengestaltung bewerten. Punkte wie das Mikroklima des Wohn- oder Geschäftshauses, der Standort des Hauses und das Vorhandensein von Umgebungsstrukturen werden sich auf Ihren energieeffizienten Gartenplan auswirken. Das Mikroklima ist die Umgebung, die Ihr Haus umgibt, und zusammen mit der lokalen Umgebung bestimmt es, welche Pflanzen und Bäume wachsen und den besten energiesparenden Nutzen für die Landschaftsgestaltung Ihres Hauses bieten. Die Umgebung Ihres Hauses hat Auswirkungen auf die direkte Exposition Ihres Hauses gegenüber Sonnenlicht, Wind und Wasser, was wiederum die Anforderungen an die Gestaltung Ihrer Wohnlandschaft beeinflusst. Nahegelegene Gebäude, Wandflächen, Bäume und Gewässer können erhebliche Wettereinflüsse verursachen, die sich sicherlich auf die Gestaltung Ihrer Hauslandschaft auswirken. Eine detaillierte Bewertung der Eigenschaften Ihres Hauses ermöglicht es Ihnen, einen energieeffizienten Plan für die Landschaftsgestaltung Ihres Hauses zu entwerfen, der sowohl Ihre Anforderungen als auch Ihre Ziele erfüllt.

Landschaftsgestaltung, um das Beste aus der Farbe zu machen

Eine richtig geplante Landschaftsgestaltung kann die Kosten für die Klimaanlage im Sommer senken, indem sie für Farbe in der heißen Morgen- und Nachmittagssonne sorgt. Laubbäume (Bäume, die im Winter ihre Blätter abwerfen) sorgen im Sommer für Farbe, wenn ihre Blätter in voller Blüte stehen, und wärmen das Haus im Winter, indem sie die tiefstehende Wintersonne durch ihre kahlen Äste hindurchlassen. Eine Wohnanlage, die die Farbe maximiert, kann die Temperatur im Haus um bis zu 8 bis 10 Grad Celsius senken. Denken Sie daran, Ihre Klimaanlage durch eine Landschaftsgestaltung zu beschatten, denn das erhöht die Leistung des Systems. Außerdem senkt die Beschattung des Bodens und des Gehwegs mit Bäumen, Sträuchern und Bodendeckern die Temperatur der angrenzenden Luft. Verschiedene andere wärmereduzierende Konzepte für die Gestaltung von Hauslandschaften bestehen darin, ein Spalier zum Hochklettern von Schlingpflanzen zu entwickeln, um eine Terrasse zu beschatten, und eine Reihe von Sträuchern zu pflanzen, um eine Einfahrt zu färben.

Gartenbau für Windschutz

Die Gestaltung einer Hauslandschaft, die den kalten Wind ablenkt, hilft, die Heizkosten im Winter zu senken. Bäume, Sträucher, Stauden, Mauerflächen sowie Zäune bilden einen wirksamen Windschutz für die winterfeste Gestaltung der Hauslandschaft. Sie können einen ausreichenden Windschutz durch die Gestaltung der Hauslandschaft erreichen, indem Sie immergrüne Bäume und Sträucher entlang der nördlichen und nordwestlichen Bereiche Ihres Wohngrundstücks pflanzen. Windschutzstreifen können die Windgeschwindigkeit bis zum 30-fachen ihrer Höhe verringern, obwohl die maximale Windsicherheit in einem Abstand von zwei bis fünf Mal der ausgewachsenen Höhe der Windschutzstreifen erreicht wird. Für eine optimale Windsicherheit sollte die Laubdichte auf der windzugewandten Seite Ihres Hauses 60 Prozent betragen. Eine gut gestaltete Wohnlandschaft bietet das ganze Jahr über Energiekosteneinsparungen. Nutzen Sie die Wärme des Wintersonnenlichts, indem Sie immergrüne Pflanzen nicht zu nahe an der Südseite Ihres Hauses anpflanzen. Sträucher, Büsche und kriechende Pflanzen, die in der Nähe Ihres Hauses wachsen, erzeugen tote Lufträume, die Ihr Haus sowohl in den Wintermonaten als auch im Sommer isolieren.

Ich hoffe, dass dieser Artikel Ihnen zusammen mit Gartenbau Hamburg bei der Gestaltung einer energiesparenden Gartengestaltung behilflich war. Die Minimierung meines Stromverbrauchs zu Hause um 25 % hat mich dazu motiviert, mich in meinem Garten umzusehen.