Wieso kommt es zu einer Verstopfung des Abflussrohres?

Oft sind in der Spüle des Waschbeckens grobe Essensreste oder erkaltete Fette die Ursache. Diese findet man oft in der Dusche, im Waschbecken oder in der Badewanne. Auch Seifenreste und Haare können ein Grund sein, wieso es zu einer Verstopfung kommt. Jedoch sind alle diese Probleme organische Ursachen, die sich mit verschiedenen Hausmitteln oder mit einer praktischen Reinigung der Rohre, wie zum Beispiel mit einem Pömpel. Dadurch kann das Problem meistens schnell gelöst werden. Jedoch gibt es einen besseren und effektiveren Weg – Die Vorbeugung der Verstopfung. Von vornherein kann man mit einem Abflusssieb verhindern, dass der Schmutz direkt in den Abfluss gerät und zu einer Blockade im Rohr führt. Jedoch ist es jetzt meistens zu spät. Daher muss man schnell eine Lösung finden, ohne einen teuren Klempner zu beauftragen oder einen stark ätzenden Reiniger für Rohre zu verwenden.

Hausmittel und alternative Tipps um den Abfluss zu reinigen

Wenn man möglichst auf die chemischen Reinigungsmittel verzichten will und das Waschbecken verstopft ist, gibt es einige Wege, um die Rohre wieder frei von Schmutz zu machen. Vor allem Essigessenz und Backpulver hilft im Kampf gegen Fett und Kalk. Hierbei haben die Multitalente in dem Haushalt auch als Reiniger für Abflüsse die Nase vorne. Selbst die hartnäckigsten Ablagerungen können mit dieser Kombination auf eine natürliche Art entfernt werden. Selbst eine Neutralisierung von unangenehmen Gerüchen ist mit den Hausmitteln möglich, auch wenn es noch nicht zu einer Verstopfung kam. Wenn man jedoch mit dem Essig und Backpulver bei dem Reinigen des Abflusses nicht weiter kommt, kann man es auch einmal mit Spülmaschinentabs versuchen. Organischer Schmutz und Fett kann dabei von Haus aus gelöst werden. Mit kochendem Wasser können die Tabs aufgelöst werden und dann in den Abfluss gegossen werden. Festsitzende Ablagerungen und verstopfte Haare werden dabei weggeschwemmt.

Wie findet man den richtigen Dienstleister für die Rohrreinigung in Nürnberg?

Um einen guten Dienstleister zu finden, lohnt es sich auf jeden Fall erst einmal die Internetseite des Rohrreinigers zu prüfen. Dabei sollte man beachten, wie die jeweiligen Kompetenzen des Betriebs sind. Oft existieren auch Auszeichnungen, die mit anderen Betrieben zu vergleichen sind. Auch anhand von Bewertungen im Internet findet man direkt die Unterschiede der jeweiligen Betriebe heraus und kann sich somit sichergehen, den richtigen auszuwählen. Zum Beispiel ist die Rohrreinigung Nürnberg mit einer Bewertung von 4,9 Sternen auf 33 Google Bewertungen ein sehr gut bewerteter Kanalservice in Nürnberg.

Den Abfluss durch eine Rohrreinigungsspirale befreien

Wenn die Hausmittel nicht wirken, kann man eine Rohrreinigungsspirale verwenden. Hierbei handelt es sich um ein sehr praktisches Werkzeug, welches ebenfalls von sehr vielen Experten verwendet wird, um den Abfluss wieder von Ablagerungen zu befreien. Die Beschaffenheit des Werkzeugs ist wellenförmig, weshalb selbst die Bögen bei den Abflussrohren ohne Probleme erreicht werden können. Allerdings sind die Spiralen eher Werkzeuge von Experten und sollten in den eigenen Privathaushalten nicht ohne die nötige Kenntnis verwendet werden. Eine Alternative stellen Kabelbinder oder Spieße dar. Jedoch sollte man hierbei vorsichtig vor Rohrbeschädigungen sein.